cim 2017: Das IT-Klassentreffen in Lingen

acocon und bluecue sponsern Community-Veranstaltung
Eine Keynote, die auf den ersten Blick kaum etwas mit Technik zu tun hat, dann aber doch genau auf künftige Herausforderungen der Branche eingeht; Technik-Tracks mit großartigem Unterhaltungsfaktor; Blicke über den Tellerrand hinaus – das war die cim Lingen 2017. Mittendrin: acocon und bluecue als Sponsoren, Sprecher und Moderator.
„Eigentlich hat 13 ja etwas Pubertäres, aber wir sind deutlich erwachsener geworden“, fasst cim-Organisator Michael Schnaider die 13. Auflage der „Community in Motion“ zusammen. Der Fokus der Veranstaltung liegt traditionell auf dem Austausch zwischen Sprechern, Teilnehmern und Organisatoren. Das macht die cim so besonders und sei auch einer der Gründe, warum das cim-Review-Team immer mehr Beitragseinreichungen für die begehrten 26 Speaker-Slots bekommen würde. „Wir mussten in diesem Jahr aus über 60 Beiträgen auswählen“, so Schnaider. „Es ist mittlerweile zu einer Auszeichnung geworden, wenn man das Review-Team mit seinem Vortragsvorschlag überzeugen kann.“
Inga Hansen von der bluecue consulting GmbH & Co. KG war zum ersten Mal als Sprecherin dabei und hat im „Business-Track“ über ihr Paradethema „Der Mensch in der digitalen Transformation“ berichtet. „Ich fand gerade die Diskussion und den Austausch nach meinem Vortrag über das Thema spannend. So nehme auch ich wieder neue Impulse aus der Community mit,“ sagt sie. Ihr Kollege Torben Volkmann hat sich im „Vision-Track“ der Frage gewidmet „Blockchain – Was steckt hinter dem Hype?“ und hat mit dem Grundbuchamt des Landes Schweden auch direkt einen der ersten ganz konkreten Anwendungsfälle geliefert.
Für Hansen war die cim diesmal sogar ein echtes „Heimspiel“. Am 1. Juli 2017 hat bluecue im IT-Zentrum Lingen einen neuen Standort eröffnet, der von ihr geleitet wird. Das Ziel: den Austausch mit den hiesigen IT-Firmen weiter fördern und z.B. über die direkt angrenzende Hochschule neue Mitarbeiter für die expandierende Firma gewinnen.
Roadmap für 2018
Dass die cim 2017 bereits zum 13. Mal in dieser Form stattfinden konnte, liegt nicht zuletzt an den Sponsoren, dem ehrenamtlichen Helferteam und den Sprechern, die ihr Wissen Jahr für Jahr kostenlos weitergeben. „Ich bin auch jedes Jahr wieder erstaunt darüber, wie stabil die cim läuft. Wir haben relativ konstant 300 Teilnehmer und der Zuspruch bzw. die Resonanz ist immer so positiv, dass ich nicht umhin komme zu sagen: Ok, wir machen das im nächsten Jahr noch einmal“, sagt Schnaider lachend.
Und so konnte Moderator Mark Schönrock, Geschäftsführer der acocon GmbH, erstmals am Ende der Veranstaltung sogar eine Roadmap für die cim 2018 vorstellen. Am 1. September 2018 wird das IT-Zentrum also wieder seine Tore für zahlreiche anerkannte Größen der IT-Szene öffnen und dafür sorgen, dass das beschauliche Lingen zum IT-Hotspot Deutschlands wird. „Die cim 2017 hatte eine super Qualität mit tollen Teilnehmern. Jetzt werden wir alles dafür tun, dass die cim 2018 ein noch größerer Erfolg wird,“ sagt Schönrock. Das er – genau wie bluecue und acocon – wieder dabei sind, steht natürlich völlig außer Frage. Der 01.09.2018 ist bereits deutlich im Kalender markiert.
5 Fragen an…
- Posted by acocon
- On 11. September 2017
0 Comments