• Startseite
  • Unternehmensgruppe
    • acocon group
    • bluecue consulting
    • goldsteps consulting
    • greenique by acocon
  • Karriere bei acocon
  • acocon group
  • bluecue
  • goldsteps
  • greenique
  • acocon group
  • bluecue
  • goldsteps
  • greenique

Meeting Mittelstand: Zwischen Kompetenzermittlung, Waffen im Headhunting und Feel Good Managern

Als Profi für IT-Personalentwicklung und -Qualifizierung bietet die goldsteps consulting den perfekten Rahmen für die Veranstaltung Meeting Mittelstand, bei dem sich am 14.09.2017 alles um das Thema Fachkräfte finden und binden dreht.

Wie sind wir personell eigentlich aufgestellt? Was können meine Mitarbeiter und wo ist Entwicklungsbedarf? Fragen, denen Jovan Ilic als Geschäftsführer der goldsteps consulting, häufig für verschiedenste Unternehmen nachgeht und im IT-Bereich mit dem sog. SFIA Framework analysiert. Beim „Meeting Mittelstand“ im eigenen Schulungszentrum gibt er nun einen kleinen Einblick in das doch recht komplexe Framework und erklärt den Teilnehmern auf den Punkt gebracht wie es angewendet werden kann und was am Ende bei einer Analyse nach SFIA herauskommt.

„Werden von jedem Mitarbeiter der Abteilung die Kompetenzen und das jeweilige Niveau analysiert, bekommt man eine ziemlich gute Übersicht darüber, wie die eigene Organisation eigentlich wissenstechnisch aufgestellt ist. Dementsprechend kann man so den eigenen Personalbedarf zielgenau planen bzw. das bestehende Personal weiterbilden“, erklärt er. In Zeiten des immerwährenden Fachkräftemangels sei gerade das entscheidend.

Impressionen vom Meeting Mittelstand

  • IMG_0924
  • IMG_5915
  • IMG_5925
  • IMG_5926
  • IMG_5941
  • IMG_5962

Personal haben ist besser als Personal brauchen

Mit den drei „Mega-Trends des Schreckens“ eines jeden Personalers (demografischer Wandel, gesellschaftlicher Wertewandel und technologische Revolution) im Nacken, habe sich das Thema „Fachkräfte finden“ in den letzten Jahren verschärft, sagt Stefan Tölke von co-ship consult passenderweise im Anschluss. Also: Woher nimmt man die heiß begehrten Arbeitskräfte?

Tölke geht – seiner Profession (Headhunting) entsprechend – regelrecht auf „Personal-Jagd“. Dafür würden Regeln aufgestellt, die passenden Waffen ausgewählt und schließlich mit der richtigen Munition geladen. Kurzweilig und mit viel Witz erklärt er, wie so ein Headhunting-Prozess eigentlich abläuft. Dass es aber ausgerechnet im Mittelstand schwer sei, Personal zu gewinnen löst unter den Mittelständlern im Raum schließlich eine wortreiche Diskussion aus, die im anschließenden Gespräch zwischen Oliver Vorwick (neam IT-Services) und Kim Schönrock (acocon GmbH) gleich weitergeführt wird.

„Und wie findet ihr neues Personal“, will Schönrock von dem erfolgreichen Geschäftsführer aus Paderborn wissen, dessen Firma allein im letzten Jahr 20 neue Mitarbeiter eingestellt hat. „Wir machen alles Mögliche: Das geht von der Stellenanzeige, die übrigens mit ‚Wir bieten, statt ‚Wir suchen‘ anfängt, über örtliche Bildungsinstitute und eigene Ausbildungsprogramme bis hin zur kontinuierlichen Arbeit an unserem Außenimage.“ Zudem habe die Firma gerade einen Fitnessbereich mit Sauna bauen lassen, in der Küche werden Kochkurse angeboten und Massagen seien auch ganz normal. „Und um das Ganze noch zu toppen, wollen wir im nächsten Jahr auch noch einen ‚Feel Good Manager‘ einstellen“, sagt er freudig.

Ihm sei natürlich völlig bewusst, dass das alles nicht selbstverständlich ist und das müsse auch den Mitarbeitern immer mal wieder kommuniziert werden. Dennoch: „Wir versuchen die optimalen Arbeitsbedingungen für unsere Mitarbeiter zu schaffen. Wenn jemand von Zuhause arbeiten möchte, dann ermöglichen wir ihm das. Wenn er seine Kinder mit zur Arbeit bringen will, kann er das tun. Wenn er sich fortbilden will, fördern wir das.“ Unternehmen bewerben sich heute bei den Fachkräften, das ist wohl eines der Fazits des Abends.

Viele Impulse, viele Gespräche

Beate Leibnitz vom Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) freut sich als Ausrichterin immer besonders, wenn die Teilnehmer aus den drei Vorträgen möglichst viele Impulse und Anregungen für die eigene Organisation mitnehmen können und „das war hier heute Abend definitiv gegeben“, sagt sie zufrieden. Ohnehin würden die vielen Diskussionen, die im Anschluss bei Snacks und Kaltgetränken geführt wurden, auf einen gelungenen, informativen Abend schließen lassen.

  • Posted by acocon
  • On 15. September 2017
Tags: goldsteps, Meeting Mittelstand, BVMW, Fachkräfte, neam IT-Services, co-ship consult

0 Comments

Letzte Beiträge
  • Kinoforum 2019: Gelebte Innovation gegen drohende Krisen
  • Von der Märchenwelt in die Realität
  • Mit Ideen jonglieren und Impulsen brillieren
  • 18. acocon Kinoforum: Unternehmenserfolg Mensch
  • Customer Success: Projekt- und Wissensmanagement bei GARANT

cim 2017: Das IT-Klassentreffen in Lingen

Previous thumb

Customer Success: Stadt Preußisch Oldendorf

Next thumb
Scroll
Kalender
<< Mai 2022 >>
MDMDFSS
25 26 27 28 29 30 1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 31 1 2 3 4 5
Aktuelle Beiträge
  • Kinoforum 2019: Gelebte Innovation gegen drohende Krisen
  • Von der Märchenwelt in die Realität
  • Mit Ideen jonglieren und Impulsen brillieren
  • 18. acocon Kinoforum: Unternehmenserfolg Mensch
  • Customer Success: Projekt- und Wissensmanagement bei GARANT
Referenzkunden
Claas_148x65Strenge_148x65loedige_148x65LOEWE_148x65
@2018 acocon GmbH
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise