• Startseite
  • Unternehmensgruppe
    • acocon group
    • bluecue consulting
    • goldsteps consulting
    • greenique by acocon
  • Karriere bei acocon
  • acocon group
  • bluecue
  • goldsteps
  • greenique
  • acocon group
  • bluecue
  • goldsteps
  • greenique

Potentiale erkennen und dabei Geld sparen

Sie möchten Ihr Unternehmen im Bereich Digitalisierung, Arbeitsorganisation oder Wissensmanagement weiter voranbringen? Wussten Sie, dass Sie dabei bis zu 5.000€ sparen können? Nein? Dann haben wir was für Sie!

Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) kleine und mittelgroße Unternehmen des Landes, um sie wettbewerbs- und beschäftigungsfähiger zu machen. Das Stichwort dabei lautet: Potentialberatung. Dabei identifizieren Sie gemeinsam mit einem externen Berater und Ihren Mitarbeitern Schwachstellen und Herausforderungen im Unternehmen, erarbeiten gemeinsam Lösungswege und beginnen idealerweise schon damit die ersten Veränderungsschritte einzuleiten.

Was sind die Konditionen?

Gefördert werden 50% von bis zu 10 notwendigen Beratertagen, wobei die maximale Fördersumme 500€ pro Tag beträgt. Ihr Unternehmen muss zwischen 10 und 250 Mitarbeiter beschäftigen, älter als zwei Jahre alt sein und seinen Sitz in Nordrhein-Westfalen haben.

Ihren Berater können Sie sich selbst aussuchen, sollten aber bei der Auswahl darauf achten, dass dieser einen Ansatz nach dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ verfolgt. Denn die Förderung greift nur dann, wenn Sie bei der Erarbeitung der für Sie maßgeschneiderten Lösung gleichzeitig in die Lage versetzt werden, ähnliche Probleme künftig selbst lösen zu können. Sprich: Ihr Berater löst Ihre Probleme nicht für Sie, sondern stattet Sie mit dem passenden Handwerkszeug und Wissen aus, damit Sie künftig auch ohne ihn zurechtkommen.

Potentiale erkennen und dabei Geld sparen.

Potentiale erkennen und dabei Geld sparen.

Schritt für Schritt

Eine Förderung dieser Art ist alle drei Jahre möglich und wird laut Andreas Lühmann von der Gesellschaft zur Förderung der Region mbH allein in OWL von 150 bis 200 Unternehmen pro Jahr in Anspruch genommen. „Meistens kommt das Beratungsunternehmen auf mich zu und zeigt mir ein Projekt, dass den Kriterien entsprechen könnte“, erklärt der Fachmann. Seine Aufgabe ist es dann den Antrag in einem Gespräch mit dem zu fördernden Unternehmen zu prüfen. Wird er von ihm oder einer der landesweit zugelassenen Beratungsstellen genehmigt, kann die Potentialberatung beginnen. So einfach ist das.

Wir entdecken Ihre Potentiale

Eine Potentialberatung kann viele Gesichter haben und Sie können dabei von dem gesamten Knowhow der acocon group profitieren. Beispiele für eine Beratung wären unter anderem: die Verbesserung von Service- und Supportprozessen im Unternehmen, die Optimierung des Wissensmanagements oder das Sicherstellen von Informationssicherheit für Digitalisierungsstrategien.

Weitere Infos zur Potentialberatung finden Sie auf den Seiten des Ministeriums für Arbeit und Soziales des Landes NRW. Oder Sie rufen uns einfach dazu an, wir beraten Sie gern.

  • Posted by acocon
  • On 3. Februar 2017

0 Comments

Letzte Beiträge
  • Kinoforum 2019: Gelebte Innovation gegen drohende Krisen
  • Von der Märchenwelt in die Realität
  • Mit Ideen jonglieren und Impulsen brillieren
  • 18. acocon Kinoforum: Unternehmenserfolg Mensch
  • Customer Success: Projekt- und Wissensmanagement bei GARANT

greenique geht unter die Blogger

Previous thumb

bluecue Review for Active Directory: Neue Funktionen in Version 3.3

Next thumb
Scroll
Kalender
<< Apr 2021 >>
MDMDFSS
29 30 31 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 1 2
Aktuelle Beiträge
  • Kinoforum 2019: Gelebte Innovation gegen drohende Krisen
  • Von der Märchenwelt in die Realität
  • Mit Ideen jonglieren und Impulsen brillieren
  • 18. acocon Kinoforum: Unternehmenserfolg Mensch
  • Customer Success: Projekt- und Wissensmanagement bei GARANT
Referenzkunden
loedige_148x65Claas_148x65LOEWE_148x65Strenge_148x65
@2018 acocon GmbH
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Rechtliche Hinweise